FAQ
Frequently Asked Questions - Häufig gestellte Fragen
allgemeine Fragen
Was macht eure Garderobenhaken besonders?
Unsere Garderobenhaken vereinen Design, Funktionalität und Innovation. Sie werden im hochwertigen 3D-Druckverfahren gefertigt.
Unserer exklusive glämfän-Serie ist mit in funkelnden Strasssteinen für einen glamourösen Akzent in jedem Raum veredelt.
Alle Produkte werden in handarbeit gefertigt und in Deutschland hergestellt.
Aus welchem Material bestehen die Haken?
Wir verwenden ausschließlich hochwertige, langlebige Kunststoffe wie X-PLA oder PETG, die sich durch hohe Stabilität und eine edle Oberfläche auszeichnen.
Wie belastbar sind die Garderobenhaken?
Unsere Haken sind für den alltäglichen Gebrauch konzipiert und tragen problemlos Jacken, Taschen oder Accessoires bis zu ca. 10 kg.
Wie werden die Haken befestigt?
Jeder Haken wird mit farblich passenden Schrauben und Dübeln geliefert. Die Montage ist einfach und kann mit handelsüblichem Werkzeug durchgeführt werden.
Garderobenhaken der glämfän®-Serie enthalten zusätzlich eine Bohrhilfe, mit der das richtige bohren der Borhungsabstände zum Kinderspielt wird.
Gibt es verschiedene Farben und Designs?
Ja! Unsere Kollektion umfasst mehrere Farbvarianten und Designs – von klassisch elegant bis extravagant mit Strass. Sonderwünsche sind auf Anfrage möglich.
Wie lange dauert der Versand?
Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–5 Werktage innerhalb Deutschlands. Da wir teilweise auf Bestellung drucken, kann es bei Sonderanfertigungen etwas länger dauern.
Spezielle Fragen zum 3D-Druckverfahren (FFF)
Ist der 3D-Druck nachhaltig?
Wir setzen auf umweltfreundliche Materialien wie X-PLA, das biologisch abbaubar ist. Zudem produzieren wir nur auf absehbaren Bedarf – das reduziert Überproduktion und Abfall.
Sind 3D-gedruckte Produkte genauso stabil wie herkömmlich gefertigte?
Ja, aufgrund unserer durchdachten Konstruktion und Materialwahl sind unsere 3D-gdruckten-Produkte sehr robust. Unsere Garderobenhaken sind speziell für Belastung und Langlebigkeit optimiert.
Was bedeutet FFF-3D-Druck?
FFF steht für Fused Filament Fabrication. Dabei wird ein Kunststoff-Filament erhitzt und schichtweise aufgetragen, bis das gewünschte Objekt entsteht. Dieses Verfahren ermöglicht präzise, individuelle Formen und Designs, die mit herkömmlichen Werkzeugmaschinen nicht hergestellt wrrden können.
Warum verwendet ihr 3D-Druck statt Spritzguss oder andere Verfahren?
3D-Druck erlaubt uns maximale Flexibilität bei der Gestaltung und Personalisierung. Außerdem ist es ressourcenschonend, da nur das benötigte Material verwendet wird.
Warum sind feine Linien auf der Oberfläche sichtbar?
Die sichtbaren Linien sind ein charakteristisches Merkmal des 3D-Druckverfahrens. Sie entstehen durch das schichtweise Auftragen des Materials und verleihen jedem Garderobenhaken eine einzigartige Textur – wie eine Art digitale Handschrift. Diese Struktur unterstreicht den Manufaktur-Charakter und macht jedes Stück zu einem Unikat mit technischer Raffinesse.
Warum fühlt sich die Rückseite anders an als die Vorderseite?
Die Fläche, die während des Drucks auf dem Druckbett liegt, erhält eine besonders ebene und leicht texturierte Struktur.
Das ist kein Makel, sondern ein bewusst genutzter Vorteil: Diese Seite eignet sich ideal für die Wandmontage, da sie plan aufliegt und für eine stabile Befestigung sorgt. Gleichzeitig hebt sich die sichtbare Seite durch ihre feine Linienstruktur und edle Optik ab.